Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei allen Atelier Teilnehmenden, Kursangeboten und Veranstaltungen des aruhe agogischen ateliers, sowie dem Angebot und Verkauf der aruhe Geschenk-Box zur Anwendung.
Es wird unterschieden zwischen
a) aruhe agogische Atelier-Blocks im Einzelsetting oder Kleingruppen mit agogischer Fachbegleitung, und
b) aruhe Kursen/Veranstaltungen gemäss aufgeschaltetem Kursprogramm
c) gh aruhe creation Geschenk-Box (Shop) Angebot und Verkauf handgefertigter Artikel
Wo die selben AGB's für a) und b) geltend gemacht werden, wird der allgemeine Begriff 'Kurs' verwendet.
Diese AGB gelten ab März 2023. Änderungen vorbehalten.
Mit der Anmeldung zu einer Teilnahme an einem Atelier-Block oder Kurs bei aruhe, sowie dem Kauf eines Artikels
aus der gh aruhe creation Geschenk-Box, akzeptieren Sie die nachfolgend aufgeführten AGB des aruhe agogischen ateliers, Bodenhof 1, 6403 Küssnacht am Rigi.
a) Der Vertrag für agogische Atelier-Blocks kommt mit der unterschriebenen Vereinbarung beteiligter Parteien
vor Ort, per e-Mail oder Post zustande.
b) Für ausgeschriebene Kurse gilt die Buchungsbestätigung und Zustellung der Rechnung per eMail oder Post als
verbindlich. Kurzfristige Anmeldungen werden auch telefonisch bestätigt.
Der Umfang der vertraglichen Leistungsverpflichtungen ergibt sich aus
a) den Angaben der vertraglichen Vereinbarung
b) der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Kurses/Veranstaltung
1. Kursinhalte, Organisation und Teilnehmer:Innen-Zahl
a) aruhe agogisches Atelier-Blocks für Erwachsene und Jugendliche im Einzelsetting oder Kleingruppen,
orientiert sich am Empowerment Prinzip und den Grundsätzen nach Carl Rogers.
Die im Erstgespräch vereinbarten vertraglichen Bedingungen wie Preis, Leistung, Atelierzeiten und Grobziel,
gelten als verbindlich.
Ein Atelier-Block ist nach den fünf Phasen des ARIVA aufgebaut, wobei das handwerkliche Thema von
der/dem Teilnehmender:In gewählt wird. Die entstandenen Werke bilden Gesprächsgrundlagen, werden jedoch
nicht gewertet, beurteilt oder psychologisch gedeutet. Standortgespräche dienen der Aufnahme von Ist-Situation
und der zu erreichenden Soll-Situation, inklusive dem Weg dorthin und entsprechender Zielüberprüfung.
Gesprächsnotizen werden stichwortartig festgehalten, und im persönlichen Dossier gesammelt. Das Dossier steht
ausschliesslich in direktem Zusammenhang und Nutzen mit dem Atelier, es wird vor Ort verschlossen aufbewahrt.
Der/die Atelierteilnehmer: In hat jederzeit Einsicht in sein/ihr Dossier, und bestimmt, was bei Weggang damit
geschieht.
Die Begleitung unterliegt der Einhaltung der Sorgfalts-/ und Schweigepflicht, gemäss schweizerischem
Datenschutzgesetz. Die Begleitung versteht sich als ambulantes Angebot, ohne therapeutischen Anspruch.
b) aruhe Kurse, ihre Inhalte und Organisation werden jeweils separat in der Kursausschreibung beschrieben.
. aruhe legt die minimale und maximale TeilnehmerInnen-Zahl pro Kurs in der Kursbeschreibung fest
. aruhe kann in Absprache mit den Teilnehmenden die Organisation während der Kursdauer nötigenfalls anpassen
. aruhe behält sich Änderungen vor, soweit sie der Verbesserung der Kurse dienen.
In diesem Sinne bleiben Inhalts- und Preisänderungen vorbehalten.
2. Voraussetzungen für die Kursteilnahme
Diese sind auf der Homepage aruhe.ch unter Informationen, Voraussetzungen beschrieben.
3. Leistungen von aruhe
aruhe stellt die fachliche Begleitung, Räumlichkeiten, Material, Hilfsmittel und Getränke zur Verfügung.
4. Kursbestätigung
Eine schriftliche Kursbestätigung zwecks Weiterbildungsnachweis, kann angefordert werden.
5. Kursgeld
Das Kursgeld wird pro aruhe Atelier-Block/Kursprogramm/Veranstaltung festgelegt.
Die Zahlungsbedingungen werden auf der Rechnung, bei der Kursanmeldung mitgeteilt.
6. Zahlungskonditionen
Mit der Kursanmeldung verpflichtet sich der/die Kursteilnehmer:Innen zur Bezahlung des Kursgeldes. Der Zahlungstermin auf der Kursgeld-Rechnung ist verbindlich.
Kurzfristige Anmeldungen werden telefonisch bestätigt, das geschuldete Kursgeld ist am ersten Kurs mitzubringen.
Die Nichtbezahlung des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.
7. Stornierung, Absage, Abbruch von Kursen durch aruhe
Sollte die Durchführung aus behördlichen Massnahmen, höhere Gewalt, Sicherheits- oder anderen Gründen nicht möglich sein oder erheblich erschweren, gefährden oder verunmöglichen, kann aruhe oder Personen die in dessen Auftrag arbeiten, die aruhe Blocks/den Kurs absagen bzw. abbrechen. Kann kein Ersatzdatum für die Veranstaltung gefunden werden, erstattet aruhe den Teilnehmenden ihren Rechnungsbetrag zurück. Wird eine Veranstaltung/Kurs aus denselben Gründen erst während der Durchführung abgebrochen, wird den Teilnehmenden der anteilige Rechnungsbetrag zurückerstattet. aruhe übernimmt keine Kosten, die Teilnehmenden durch Absagen oder Abbruch der Veranstaltung entstehen.
Werden für ein Gruppenkurs/Veranstaltung nicht ausreichend Teilnehmende gefunden, behält sich aruhe bis 3 Arbeitstage vor Leistungsbeginn vor, die Veranstaltung nicht durchzuführen. Dies gilt auch, wenn die Erfüllung des Vertrages unmöglich oder nur mit unverhältnismässig hohem Aufwand möglich ist. In diesem Fall wird das Kursgeld zurückerstattet. Mit dem Einverständnis der Kursteilnehmer:Innen kann ein unterbesetzter Kurs durchgeführt werden, jedoch kann das Kursgeld entsprechend erhöht werden.
Teilnehmende werden umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
8. Abmeldung vom Kurs durch Teilnehmende
a) Eine Abmeldung vom Atelier-Block muss schriftlich per Mail, WhatsApp oder mindestens telefonisch erfolgen.
-
Vormittag-Blocks bis spätestens am Vortag 17h
-
Nachmittag-Blocks bis spätestens am entsprechenden Vormittag 11h
Kurzfristige Absagen werden nur in begründeten Ausnahmen akzeptiert.
Eine längere Absenz bedarf zwingend einer schriftlichen Begründung, evtl. auch ein Arztzeugnis.
Rechtzeitig abgemeldete Atelier-Blocks, werden nicht verrechnet, und können auf Wunsch verschoben werden.
Für versäumte, nicht abgemeldete Atelier-Blocks, wird kein Kursgeld rückerstattet.
aruhe akzeptiert keine/n Ersatzteilnehmer:In.
b) Eine Abmeldung muss schriftlich per Mail, WhatsApp oder mindestens telefonisch erfolgen.
Die Abmeldung muss 24 Stunden vor Kursbeginn bei aruhe eintreffen.
Kurzfristige Absagen werden nur in begründeten Ausnahmen akzeptiert.
Bei rechtzeitiger Abmeldung, wird das Kursgeld abzüglich Administrationspauschale von CHF 50 rückerstattet.
aruhe akzeptiert eine/n Ersatzteilnehmer:In nach Absprache ohne Zusatzkosten.
Für versäumte, nicht abgemeldete Kurse, wird kein Kursgeld rückerstattet.
9. a) Rücktritt/Unterbruch eines Atelier-Block Abos bei Krankheit/akuten Psychosen
Ein Rücktritt aus einer Atelier-Block Abo muss schriftlich erfolgen.
Beim Rücktritt des Teilnehmenden von der Vereinbarung werden folgende Rücktrittspauschalen fällig:
-
bis 30 Tage vor Leistungsbeginn 30 %
-
bis 20 Tage vor Leistungsbeginn 50 %
-
bis 10 Tage vor Leistungsbeginn 70 %
-
bis 3 Tage vor Leistungsbeginn bzw. bei Nichtantritt 100 %
jeweils vom einbezahlten bzw. geschuldeten Rechnungsbetrag. Der Restbetrag wird dem Konto der/des Teilnehmenden zurückerstattet (Transaktionskosten zu Lasten Teilnehmende).
aruhe akzeptiert keine/n Ersatzteilnehmer:In.
Als Leistungsbeginn gilt das Datum und die Zeit des ersten Atelier-Block's des vereinbarten Abos, als Stichtag der Rücktrittserklärung gilt der Eingang bei aruhe agogischen ateliers (Bodenhof 1, 6403 Küssnacht a.R.).
Nimmt der/die Teilnehmer:In einzelne Leistungen nicht in Anspruch, so haben sie keinen Anspruch auf Minderung des Gesamtpreises.
10. Ausschluss aus einem Kurs
Der/die Kursteilnehmer:In verpflichten sich, die Hausordnung sowie gemeinsam vereinbarten Regeln einzuhalten.
aruhe behält sich vor, Kursteilnehmende begründet aus dem Kurs auszuschliessen.
Kursteilnehmende werden bei einem Regelverstoss begründet schriftlich verwarnt.
Nach einem zweiten Verstoss erfolgt der Ausschluss. Ein sofortiger Ausschluss erfolgt beim Konsum illegaler Substanzen und Suchtmittel, während des Kurses sowie absichtlicher Störung des Kurses und/oder einzelner anderen Kursteilnehmenden.
Nach einem Kursausschluss erfolgt keine Rückerstattung des Kursgeldes.
11. Haftungsausschluss
a) Mit der Anmeldung bestätigt der/die Teilnehmer:In, dass ihre Gesundheit den Besuch des Atelier-Blocks so
erlaubt, dass weder ihre Gesundheit noch der Kursablauf gefährdet sind. Für eine negative Veränderung der
psychischen Gesundheit, und evtl. Folgekosten, kann aruhe nicht haftbar gemacht werden.
Kursteilnehmer:Innen und ihre evtl. gesetzlichen Vertreter bestätigen, dass ein ausreichender Versicherungs-
schutz gegeben ist.
a)b) aruhe lehnt jegliche Haftung ab, bezüglich Hin-/Rückreise zum Atelier, sowie im Atelier Diebstahl, verlorene Gegenstände, Fahrlässigkeit der Kursteilnehmer:In und Schäden, die durch Dritte verursacht werden.
12. Nicht abgeholte Arbeiten aus Kursen
Nicht abgeholte Arbeiten, Eigenkreationen und Unikate, die in den Kursen entstanden sind, werden nach 3 Monaten entsorgt. Für allfällige Schäden und/oder Verluste wird jegliche Haftung abgelehnt.
13. Urheberrechte / Copyrights
Der Inhalt (Texte und Fotos) dieser Website unterliegt dem Urheberrecht. Die Verwendung, Bearbeitung oder Verbreitung ohne Zustimmung der Erstellerin ist nicht erlaubt.
14. Unwirksamkeit einzelner Klauseln
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung treten, die im Rahmen des rechtlich Möglichen dem Willen der Parteien am nächsten kommt.
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Zur Beurteilung aller Streitigkeiten im Zusammenhang mit Geschäftstätigkeiten des aruhe agogischen ateliers gilt Schweizerisches Recht.
16. Nebenabreden
Nebenabreden zu diesem Vertrag, sowie die Aufhebung dieser Klauseln und dieses Vertrages,
bedürfen zu Ihrer Gültigkeit der Schriftform.
17. Gerichtsstand
Als Gerichtsstand gilt Küssnacht am Rigi (SZ).