Datenschutz
Folgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung personenbezogener Daten, während Ihres Besuchs auf aruhe.ch. Der Gültigkeitsbereich umfasst die Webseite, die darauf angebotenen Dienstleistungen,
sowie den Verkauf über die Geschenkbox.
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.
-
Wer ist Betreiberin dieser Webseite und Kontaktdaten
Verantwortlich zeichnet sich: Inhaberin und Geschäftsführerin von aruhe agogisches atelier
Gabriela Höller, dipl. Arbeitsagogin und Pädagogin
076 815 30 82
Inhaber der Datensammlung ist: aruhe agogische atelier
Bodenhof 1
6403 Küssnacht am Rigi
2. Wozu personenbezogene Daten erfassen
Personenbezogenen Daten werden zur Vertragserfüllung und zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken bearbeitet.
Im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb kann dies beinhalten:
-
Daten zu Anfragen (z.B.: Details und inhaltliche Kommunikation)
-
Kontaktdaten (z.B.: Name, Anschrift, E-Mailadressen, Telefonnummern)
-
Login-Daten (z.B.: Passwort, Benutzername, Session)
-
Vertragsdaten (z.B.: Kontonummern, Rechnungen, bestellte Produkte)
-
Website Besucherdaten (z.B.: IP-Adressen, Logfiles)
-
Kaufinformationen (z.B.: Art, Lieferinformationen, Kontaktangaben)
3. Wie werden personenbezogene Daten gesammelt
Wir sammeln Informationen über unsere Nutzer, wenn sie unsere Website oder unsere Dienste nutzen, einschliesslich bestimmter Aktionen auf der Website.
Unmittelbar
-
wenn Sie unsere Dienste nutzen
-
wenn Sie mit uns auf elektronischem Wege korrespondieren
-
wenn Sie auf unserer Website browsen, ein Formular ausfüllen, eine Anfrage stellen oder anderweitig mit uns interagieren
Indirekt
-
durch öffentliche Quellen; aus öffentlichen Registern (z. B. Handelsregistern), Nachrichtenartikeln und Internetrecherchen.
-
von Dritten wie social media plugins und third-party cookies.
4. Wie schützen wir personenbezogene Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter
unzugänglich sind.
Die von uns erhobenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist. Gesetzliche Vorgaben oder weitere Pflichten können zu einer längeren Aufbewahrung führen.
Auch den internen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet. Darüber hinaus erhalten sie nur insoweit Zugang zu personenbezogenen Daten, als dies für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben oder ihres Auftrags erforderlich ist.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, aber bedenken Sie, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher ist. Auch wenn wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen die Verwendung von Antiviren-Software, einer Firewall und
anderer ähnlicher Software zum Schutz Ihres Systems.
Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen.
5. Wann werden personenbezogene Daten offengelegt
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Massnahme notwendig ist:
-
um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen d. h. wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf berechtigte Anfragen von Behörden, wie z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde
-
um die Sicherheit der Website zu schützen, und Rechte/Eigentum zu verteidigen
-
um mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit uns zu verhindern/untersuchen
-
um uns gegen rechtliche Haftung zu verteidigen
6. Löschen personenbezogener Daten
aruhe hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung genannter Zwecke erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Zudem haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
7. Übermitteln von allgemeinen Informationen / Datenprotokoll
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt), Interne-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -Uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL).
Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
8. Cookies
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir sog. "Session-Cookies" (essenzielle), um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt, und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien, sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass je nach Einstellungen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
9. Links anderer Webseiten
Diese Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. aruhe hat keinen Einfluss auf diese Webseiten, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen
und /-Bestimmungen. Sie lehnt daher jegliche Haftung ab.
10. Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
11. Hinweis zu Google Maps
Unsere Website verwendet den Kartendienst Google Maps, der für Personen aus der Schweiz und dem
Eurpäischen Wirtschaftsraum von der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland angeboten wird. Damit das von uns benutzte Google-Kartenmaterial eingebunden werden kann, muss Ihre Webbrowser beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zu einem Server von Google, der sich auch in der USA befinden kann, aufnehmen. Google erhält durch die Einbindung des Kartenmaterials die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Geräts eine Seite unserer Website aufgerufen wurde. Wenn Sie den Google Kartendienst auf unserer Website aufrufen, während Sie in ihrem Google Profil eingeloggt sind, kann dies zudem mit Ihrem Google Profil verknüpft werden. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Google Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer dementsprechenden Website bei Google ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/).
12. Ihre Rechte
Gemäss geltendem Recht können Sie jederzeit unentgeltliche Auskunft einfordern, über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Auch haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wir werden Ihre Daten löschen, vorausgesetzt, dass wir keine andere Verpflichtung haben, Ihre Personendaten aufzubewahren, wie zum Beispiel bei einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit aruhe in Verbindung.
13. Änderungen
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig auf Änderungen zu überprüfen.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden. Soweit die Datenschutzerklärung Teil eines Vertrages mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
14. Gesetzgebung
Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Grundlagen des Datenschutzbeauftragter Schwyz, Obwalden, Nidwalden (kdsb.ch), sowie dem Bundesgesetz zum Datenschutz (DSG).
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über die aruhe Kontakt-Seite an uns.
Küssnacht am Rigi, 9. September 2023